Der neue Vorstand der LG West stellt sich vor.
Für alle Mitglieder der LG West, die während der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.11.2017
in Hünxe nicht anwesend sein konnten, stellen wir uns und unsere Vorstellungen von der zukünftigen Vorstandsarbeit einmal kurz vor.
Wir sind alle Ü 40 ;-) , haben vor mehr oder weniger langer Zeit die Leonberger für uns entdeckt und haben Spaß an der Arbeit mit und für unsere Hunde.
Wir treten als Team an und werden in der kurzen Vorstellung weder auf Zuordnung zu einer Untergruppe der LG eingehen noch eine Reihenfolge nach Funktion
einhalten.
Der einfachste Weg ist daher, einfach nach dem Alphabet vorzugehen:
Durch den neuen Vorstand ist die LG West wieder in der Lage, ihre Interessen bei den erweiterten Vorstands- sitzungen des DCLH zu vertreten, auch was die Terminvergabe von Körungen und Ausstellungen betrifft.
Wir wollen in ruhiger, sachlicher und gemeinschaftlicher Arbeit für die in Ausbildung und aktiver Mitglieder- betreuung tätigen Bezirksgruppen unterstützend zur Verfügung stehen.
Zum Thema Aus- und Weiterbildung arbeiten wir zurzeit schon an Seminar-Themen, wie "Erste Hilfe für Hunde" und haben bereits Kontakt zu interessanten Referenten, mit Themen rund um die
Ausbildung Hund / Hundeführer, aufgenommen.
Der VDH-Hundeführerschein und Training für die BH-Club Prüfung sollen auch wieder angeboten werden, wo und wie wir dies sinnvoll für ALLE anbieten können, werden wir im erweiterten Vorstand zusammen mit den BG Vorständen, diskutieren.
Züchterstammtische, -seminare und -fortbildung stehen in Zukunft auch auf dem Programm. Im Sinne unseres Vereinszwecks als Rassehunde-Zuchtverein muss die Unterstützung der Zucht und Züchter wieder verstärkt angeboten werden.
Zur regelmäßigen Information aller Mitglieder werden wir 1 x je Quartal ein Info-Brief auf der Web-Seite der LG West veröffentlichen.
Aus der uns zurzeit zur Verfügung stehenden Mitgliederliste der LG West können wir keinen E-Mail Verteiler für alle Mitglieder erzeugen, daher müssen wir uns zu Anfang auf die Veröffentlichung auf der Webseite beschränken. Wer auch per E-Mail informiert werden möchte kann gerne seine E-Mail Adresse an
Volker Marahrens oder Juliane Bensberg-Jostmann
schicken.
Wir sammeln dazu auch gerne Vorschläge zu interessanten Aktivitäten (z.B. besondere Ausflugsziele) oder attraktiven Vorträgen / Seminaren, gerne auch mit der Nennung von Referenten. Je mehr Mitglieder sich daran beteiligen, desto vielfältiger und "bunter" wird so ein Info-Brief.
Deutscher Club für Leonberger Hunde e.V., Sitz Leonberg,
Landesgruppe West
Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.11.2017
in der Gaststätte Alt Peddenberg, 46569 Hünxe-Drevenack
Tagesordnungspunkte:
TOP 1:
Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
Begrüßung aller Anwesenden um 11.20 Uhr durch den Präsidenten Herrn Willi Güllix und
Eröffnung der Versammlung. Die Einladung erfolgte form- und fristgerecht durch Veröffentlichung
im offiziellen Organ des DCLH, LeoZeit Ausgabe 9, 03/2017.
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Es sind 67 Teilnehmer anwesend, davon 66 stimmberechtigte Mitglieder und ein nicht
stimmberechtigter Gast. Die Versammlung ist beschlussfähig.
Wahl des Protokollanten
Herr Güllix fragt nach Vorschlägen für einen Protokollanten. Es wird Frau Juliane Bensberg-
Jostmann vorgeschlagen. Frau Bensberg-Jostmann wird offen einstimmig gewählt.
TOP 2:
Bestellung der Abstimmungskommission
Es wird als Wahlleiter Herr Uwe Giesa-Stausberg vorgeschlagen und offen einstimmig gewählt.
Als Wahlhelfer werden Frau Andrea Döge, Frau Daisy Schürhoff und Herr Peter Silkenat
vorgeschlagen und offen einstimmig gewählt.
Für die Dauer der Wahl wird die Versammlungsleitung an den Wahlleiter übergeben.
TOP 3:
Wahl
Wahl des 1. Vorsitzenden
Es wird Herr Holger Munzlinger als 1. Vorsitzender vorgeschlagen. Von den 66 abgegebenen
Stimmen werden 16 ja Stimmen und 50 nein Stimmen auf den gelben Stimmzetteln abgegeben
und somit wurde Herr Munzlinger nicht gewählt.
Im 2. Wahlgang stellt sich Herr Volker Marahrens als 1. Vorsitzender zur Wahl. Von den 66
abgegebenen Stimmen werden 57 ja Stimmen, 5 nein Stimmen, 2 Enthaltungen und 2 ungültige
Stimmen auf den grünen Wahlzetteln abgegeben.
Herr Marahrens nimmt die Wahl an.
Wahl zum 2. Vorsitzenden:
Frau Jutta Becker wird vorgeschlagen. Frau Becker erhält von den 66 abgegebenen Stimmen 55
ja Stimmen, 11 nein Stimmen, keine Enthaltungen oder ungültigen Stimmen auf den blauen
Wahlzetteln.
Frau Becker nimmt die Wahl an.
Wahl des Kassenwartes:
Frau Sabine Meyer wird vorgeschlagen. Auf den pinkfarbenen Wahlzetteln erhält Frau Meyer von
abgegebenen 66 Stimmen 52 ja Stimmen, 12 nein Stimmen sowie 2 ungültige Stimmen.
Frau Meyer nimmt die Wahl an.
Wahl des Schriftführers:
Frau Andrea Paßen und Frau Juliane Bensberg-Jostmann werden als Schriftführer vorgeschlagen.
Auf den roten Wahlzetteln entfallen von 64 abgegebenen Stimmen 34 Stimmen auf Frau
Bensberg-Jostmann und auf Frau Paßen 27 Stimmen, es werden 1 ungültige Stimme und 2
Enthaltungen abgegeben.
Frau Bensberg-Jostmann nimmt die Wahl an.
Wahl des 1. Zuchtwartes:
Frau Gaby Tebarth-Lehmann wird vorgeschlagen.
Auf den orangen Wahlzetteln werden von den abgegebenen 63 Stimmen 56 ja Stimmen, 6 nein
Stimmen und 1 Enthaltung abgegeben.
Frau Tebarth-Lehmann nimmt die Wahl an.
Der Ausbildungswart Herr Roland Döge ist noch bis 2019 gewählt.
Nach einer kurzen Pause stellt sich der neu gewählt Vorstand kurz vor und um 13.00 Uhr wird die
Versammlung geschlossen.
Hünxe, 19.11.2017
----------------------------- Willi Güllix Versammlungsleiter für die TOP 1 und 2 |
-------------------------------- Uwe Giesa-Stausberg Versammlungsleiter für den TOP 3 |
----------------------------------------
Juliane Bensberg-Jostmann
Protokollantin
-------------------------------------
Volker Marahrens
1.Vorsitzender LG West für den Abschluss der Versammlung